Fragen & Antworten
Liebe Farbenwald-Fans,
Das Farbenwald Festival findet im verzauberten Borkener Wald unter freiem Himmel statt. Das bedeutet nicht nur, dass die Veranstaltung stark vom Wetter beeinflusst wird, sondern auch das nicht das komplette Gelände asphaltiert ist. Wir empfehlen daher allen Gästen sich für festes Schuhwerk zu entscheiden. Zudem ist es uns besonders wichtig, dass wir im Einklang mit der Natur feiern und bitten alle Gäste sich rücksichtsvoll zu verhalten.
Wir haben euch hier die wichtigsten Infos rund um deinen Besuch bei uns zusammen getragen. Hoffentlich können wir dir so einige deiner Fragen schon jetzt beantworten.
Tickets
Um die weiteren Tickets aus deiner Bestellung zu erhalten, müssen diese personalisiert werden.
Über den Button in deiner Bestätigungs-Mail kannst du diesen Prozess starten und deine Tickets anpassen. Falls du deine Bestätigungs-Mail nicht mehr finden kannst oder Probleme hast, nutze bitte unser Bestellportal. Hier geht’s zum Login: HIER KLICKEN!
Diesen Prozess kann nur der Ticketkäufer durchführen starten. Folge diesen Schritten:
Schritt 1: Log dich mit deinem Account ein.
Schritt 2: Nachdem du dich eingeloggt hast, siehst du eine Übersicht aller Tickets, welche zu deiner Bestellung gehören. Zuerst musst du eins der Tickets für dich selber beanspruchen.
Schritt 3: Nachdem du dein eigenes Ticket für dich beansprucht hast, gehe zur Übersicht zurück. Nachdem du dies getan hast, kannst du deine Begleitpersonen zu dem Personalisierungsprozess einladen, indem du auf „einladen“ klickst. Wähle „Link kopieren“ aus, um den Personalisierungslink an deine Begleitpersonen zu schicken. Es ist wichtig den Link nicht an andere Personen zu schicken, da dies der Schlüssel zu deinem Ticket ist. Bedenke: ALLE Besucher müssen ihr Ticket individuell personalisieren.
Schritt 4: Versichere dich, dass jeder sein Ticket personalisiert hat.
Nachdem du alle Schritte durchgeführt hast, musst du überprüfen, ob jeder deiner Begleiter*innen sein Ticket personalisiert hat. Je schneller dies erledigt ist, desto schneller erhältst du die Tickets.
Schritt 5: Sobald ALLE Tickets in der Bestellung personalisiert wurden, erhält der Hauptkäufer diese mit einer Bestätigungsmail.
Du kannst deine Tickets nach Abschluss der Personalisierung direkt herunterladen und speichern. Du kannst sie aber auch zu einem späteren Zeitpunkt herunterladen, indem du dich in deinen Account einloggst und dort in deiner Bestellung auf Tickets herunterladen klickst. Hier geht’s zum Login: HIER KLICKEN!
Um den Namen auf deinem Ticket zu ändern, musst du dich zunächst in deinen Account einloggen: KLICKE HIER!
Du kannst den Namen des/der Tickets in deiner Bestellung über die Seite „Meine Bestellung“ ändern. Gehe bitte wie folgt vor:
Schritt 1: Wähle „Umpersonalisierung“. Gebe die E-Mail-Adresse des neuen Teilnehmers ein.
Schritt 2: Anschließend wird eine Umpersonalisierungsanfrage versendet.
Schritt 3: Du landest auf einer neuen „Meine Bestellung“-Seite und siehst, dass das Ticket an ein/en Freund/in gesendet wurde.
Schritt 4: Um die Namensänderung abzuschließen, wähle „Bestätigen“.
Die sogenannten „Ticket-Phasen“ definieren bei Festivals immer einen bestimmten Zeitraum in dem man das Ticket zu den Konditionen kaufen kann.
Die Ticketpreise werden von Phase zu Phase teurer, je näher das Festival rückt. Es gibt z.B. zu Beginn des VVKs gern die „Blind Ticket Phase“ oder danach die „Early Bird Ticket Phase“ und dann halt „Phase 1“, „Phase 2“ usw. Dabei endet die eine Phase, wenn die andere startet.
Grundsätzlich haben die Tickets in der jeweiligen Kategorie unabhängig von den Phasen identische Berechtigungen.
Das Ticket für die Begleitung ist kostenlos. Bitte melde Dich nach dem Kauf des Tickets für Dich als Rollstuhlfahrer*n bei uns (Veranstalter), damit wir das kostenlose Ticket zustellen können.
Cashless Payment
Ab diesem Jahr kann beim Farbenwald Festival nur mit einem kleinen Chip am Festivalband bezahlt werden. Dein Festivalband bekommst am Festivaleingang.
Überall im Festivalgelände kannst du nur mit deinem Festivalband bezahlen.
Alle Bars & Essenstände akzeptieren ausschließlich nur noch die Zahlung per „Cashless“ also mit deinem Festivalband.
Auf dem Festivalgelände gibt es Automaten. Diese funktionieren mit Bargeld oder EC/Kreditkarten, dort kannst du Guthaben auf dein Festivalband laden. Zudem gibt es personenbesetzte Kassen, falls du mit den Automaten nicht zurechtkommst oder Fragen zu Cashless hast.
Tipp: Beim Ticketkauf kannst du jetzt schon Guthaben aufladen, das hast du dann automatisch beim Tickettausch mit auf deinem Band.
Nach jedem Kauf oder Zahlungsvorgang wird dir dein Guthaben auf dem Lesegerät der Barmitarbeiter und Verkäufer gezeigt.
Klar! Nach dem Festival kannst du online, über deine persönliche Nummer am Chip deines Festivalbands, dein Restguthaben zurücküberweisen lassen.
Dein Chip am Festivalband dient ausschließlich dem Zahlungsverkehr auf dem Farbenwald Festival. Es werden darauf keine Daten zu deiner Person gespeichert oder Trackingdaten gesammelt oder ausgewertet.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Chip-Bändchen-Aktivierung zu verlangen. Der Betrag der Cashless-Bändchen-Aktivierung wird bei dem ersten Top-Up auf der Karte vom Guthaben abgezogen.
Die Abwicklung von Becherpfand, ist die jeweilig entsprechende Verrechnung des Becherpfandes zuzüglich zum Getränk (Bsp: Verrechnung von gesamt €3,00 wobei €2,00 Getränkekosten und €1,00 Becherpfand ist). Der Betrag wird bei Rückgabe eines Bechers rückerstattet, wodurch folglich zwei separate Buchungen entstehen. In einem Vorgang können auch mehrere Becher zurückgegeben werden, was jedoch die jeweilige Verfügungsbefugnis des Becherpfands entsprechend voraussetzt. „Gewerbliches Bechersammeln“ ist bei jeglicher Veranstaltung untersagt, weshalb zugestimmt wird, dass ein entsprechend hoher Betrag, der aufgrund unzulässiger Becherrückgaben vor Ort am Chip entstanden ist, dieses Guthaben vom Kunden nicht zur Auszahlung (siehe PAYOUT) gelangen kann.
Damit du dir dein verbleibendes Restguthaben auszahlen lassen kannst benötigst du den Code auf deinem Festivalbändchen. Um die Auszahlung durchzuführen, melde dich hier mit deinen Daten an und folge dem beschriebenen Prozess.
Zutritt & Anreise
Der Forellenhof Borken, Zum Homborn 13, 46325 Borken
Hier findet ihr alle Infos zur Anreise
Nein, da es generell keinen Wiedereinlass gibt.
Hier einige Taxi-Nummern:
Taxi Ebbing: 02861/1414
Rüber24: 02861/6897822
Dieter Immel: 02861/605443
Allgemeine Informationen
Der Eintritt zur Veranstaltung ist ausnahmslos ab 18 Jahren! Minderjährige haben auch in Begleitung Erziehungsberechtigter keinen Einlass! So genannte „Mutti-Zettel“ gelten nicht!
Das Festivalgelände ist am Samstag zwischen 12:00 und 00:00 Uhr geöffnet.
Wir haben eine Vielzahl an Essens- und Getränkeständen für euch. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist daher nicht erlaubt.
Eine Sanitätsstation findet Ihr im Notfall in der Nähe des Food-Bereichs, wenn Ihr auf das Gelände kommt, rechte Hand hinter dem Wertmarkenkassen. Fachkundige Helfer kümmern sich dort um Eure Beschwerden. Als Diabetiker denkt bitte daran ausreichend Insulin bei euch zu tragen.
- Alle Arten von Drogen sind natürlich verboten! (Null Toleranz)
- Jegliche Waffen! Unerlaubte Waffen sowie deren Träger werden unverzüglich der Polizei angezeigt!
- Gegenstände, die nicht unter das Waffengesetz fallen, von denen trotzdem eine Gefahr ausgeht (Bsp. Küchenmesser, Taschenmesser)
- Medikamente in unüblichen Mengen, bzw. nicht in Originalverpackung
- Brandbeschleuniger und Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände
- Tiere (ausgenommen Blindenhunde)
- Getränke
- Essen
- Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen, oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind.
- Mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren / Trommeln / Promotion- und kommerzielle Objekte bzw. Materialen aller Art sind nicht gestattet. Handelsübliche Feuerzeuge sind aber natürlich erlaubt.
Während der Veranstaltung:
Bitte sprecht einen Mitarbeiter der Security an, diese sind alle per Funk mit der zentralen Sammelstelle verbunden, fragen für euch nach und begleiten euch im Falle eines Fundes dorthin.
Nach der Veranstaltung:
Der Security Dienst sammelt alle Fundstücke in seiner Zentrale. Dort können sie dann abgeholt werden. Kontakt: 02361-30362716 / info@wolff-sicherheit.de
Du darfst dich so verrückt, ausgefallen und originell wie du möchtest anziehen. Bitte dabei die gesetzlichen Richtlinien beachten 😉
Es sind ausreichend Toilettenwagen vorhanden.
Nein, das ist nicht erlaubt!
Es werden auf dem Festivalgelände keine Zigaretten verkauft.
Das werden wir in der Vorwoche der Veranstaltung ankündigen und auf unseren sozialen Medien teilen. Somit folge uns gerne auf Facebook & Instagram und bleibe immer auf dem Laufenden!
Dieses Jahr wird es keine Garderobe auf dem Festivalgelände geben. Du darfst allerdings Rucksäcke und Taschen mitbringen. Es kommt allerdings auf deren Inhalt an! (siehe Frage zu „was darf nicht mitgenommen werden“)
An den einzelnen Veranstaltungstagen wird es keinen Wiedereinlass geben.